„Vegan und All Inclusive Urlaub“ klingt wie ein Widerspruch? Nicht bei TUI MAGIC LIFE! Die TUI MAGIC LIFE Clubs sind perfekt auf die Bedürfnisse vegan lebender Gäste abgestimmt. Vegan im All Inclusive Urlaub bedeutet bei uns, vegane Gerichte bei den Buffets und in den Spezialitätenrestaurants. Es erwarten dich zahlreiche Optionen, die Genuss und gesunde Ernährung perfekt verbinden. Von frischen, regionalen Zutaten bis hin zu kreativen pflanzenbasierten Gerichten findest du alles, was dein veganes Herz höherschlagen lässt. Starte jetzt vegan in deinen All Inclusive Urlaub!

Vegan in All Inclusive Urlaub

Frische Zutaten für bewussten Genuss

Ein veganer Lebensstil bedeutet Vielfalt und Frische – genau dafür ist TUI MAGIC LIFE bekannt. Im Hauptrestaurant MAGICO sorgen täglich wechselnde Buffets für spannende Geschmackserlebnisse. Besonders groß ist die Auswahl an:

  • Frischem Obst und Gemüse: Von knackigen Salaten bis zu farbenfrohen Obstsorten ist alles dabei.
  • Smoothies und frisch gepressten Säften: Ein perfekter Start in den Tag oder ein frischer Energiebooster für zwischendurch.
  • Müsli- und Frühstücksangeboten: Wähle aus pflanzlichen Joghurt- und Milchalternativen sowie einer Vielzahl an Nüssen, Samen und Trockenfrüchten.

Unsere Philosophie: Regional, frisch und hochwertig – genau das spiegelt sich auch in unseren veganen Gerichten wider.

Vegan genießen im MAGICO – Highlights am Buffet

Das Herzstück deines veganen Urlaubs ist unser Buffet im Hauptrestaurant. Hier legen wir besonders viel Wert auf Vielfalt und kreative Gerichte:

  • Vegane Hauptgerichte: Die spezielle Veggie-Ecke bietet täglich frisch zubereitete vegane und vegetarische Speisen, die geschmacklich überzeugen.
  • Vegane Desserts: Lass dir unsere Highlights wie gebratene Apfeltaschen mit Mandelfüllung oder cremigen veganen Joghurt nicht entgehen.
  • Individuelle Kreationen: Stelle dir an der Salatstation oder der Obstbar deine eigene Schüssel zusammen – genau so, wie es dir schmeckt.

Vegane Snacks rund um die Uhr

Natürlich darf auch der kleine Hunger zwischendurch nicht zu kurz kommen. Vegan im All Inclusive Urlaub bei TUI MAGIC LIFE musst du dich nicht einschränken:

  • Frisches Obst steht dir in den Clubs immer zur Verfügung – ideal als Snack am Strand oder am Pool.
  • In der Wunderbar, die rund um die Uhr geöffnet ist, gibt es leckere vegane Snacks, die zu jeder Tageszeit verfügbar sind.
  • An der Poolbar kannst du dich mit erfrischenden, veganen Cocktails und alkoholfreien Drinks abkühlen – perfekt für heiße Urlaubstage.

Kulinarische Höhepunkte: Vegane Highlights in den Spezialitätenrestaurants

Dein Urlaub bei TUI MAGIC LIFE wird nicht nur kulinarisch vegan – er wird vor allem besonders. Unsere zwei Spezialitätenrestaurants sorgen mit ihren außergewöhnlichen veganen Gerichten für echte Geschmackserlebnisse:

The Flavour

  • Internationale Gerichte mit lokalen Zutaten
  • Empfehlenswertes Highlight: Vegan Stroganoff mit pinkem Kartoffelpüree
  • Landestypische Spezialitäten in moderner Interpretation

Green Curry

  • Authentische Currys und orientalische Aromen
  • Empfehlungen: Vegan Massaman Curry aus Kartoffeln, Karotten und Kokosmilch oder das würzige Vegan Naan Bread
  • Spannende Vorspeisen und innovative vegane Kreationen

Die Kombination aus stilvoller Atmosphäre, regionalen Zutaten und nachhaltigen Ideen macht jeden Besuch in unseren Restaurants unvergesslich.

Fazit: Vegan und All-Inclusive – kein Widerspruch

TUI MAGIC LIFE zeigt, dass veganes Essen und All-Inclusive perfekt harmonieren. Egal, ob du dich bewusst vegan ernährst, aus gesundheitlichen Gründen auf tierische Produkte verzichten möchtest oder einfach einmal etwas Neues ausprobieren willst – bei uns findest du alles, was du suchst:

  • Abwechslungsreiche Buffets mit einer Veggie-Ecke für vegane und vegetarische Gerichte.
  • Snacks und Getränke, die den ganzen Tag über verfügbar sind.
  • Spezialitätenrestaurants, die dich mit innovativen pflanzlichen Gerichten begeistern werden.

Rezepte zum Selberkochen

Wassermelonen Carpaccio

ZUTATEN

  • 1/2 kleine, kernarme Wassermelone (ca. 400 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL frischer Limettensaft
  • 1 EL helle Sojasauce (oder Linsen Shoyu)
  • 1 EL fein gehackter Basilikum
  • Prise Salz
  • 1 TL fermentierter Kampot-Pfeffer (optional)

ZUBEREITUNG

1. Vorbereitung der Melone: Die Wassermelone schälen und in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

2. Dehydrieren: Die Melonenscheiben im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad Celsius für 10 Stunden dehydrieren. Die Melone sollte dabei etwa die Hälfte ihrer Größe verlieren und eine fleischähnliche Konsistenz annehmen.

3. Abkühlen lassen: Nach dem Dehydrieren die Melonenscheiben aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

4. Dünn aufschneiden: Die abgekühlten Melonenscheiben in sehr dünne Scheiben schneiden, ähnlich wie bei einem traditionellen Carpaccio.

5. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Limettensaft, Sojasauce, gehackten Basilikum und eine Prise Salz vermischen.

6. Anrichten: Die dünnen Melonenscheiben auf Tellern anrichten und das Dressing gleichmäßig darüber verteilen. Optional mit fermentiertem Kampot-Pfeffer bestreuen.